Technologie
Laserauftragschweißen
Der Prozess
Laserauftragschweißen (engl. laser cladding) ist ein Schweißprozess, bei dem die Oberfläche eines metallischen Bauteils mittels eines Hochleistungslasers erwärmt wird. Durch die Zugabe eines pulverförmigen Zusatzwerkstoffes wird eine Auftragschweißung erzeugt. Der aufgetragene Werkstoff dient dazu, die Bauteil-Geometrie wieder herzustellen. Je nach Art des Zusatzwerkstoffes können zusätzlich unterschiedliche Eigenschaften generiert werden. So lassen sich die Bauteileigenschaften optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen, wodurch sich die Lebensdauer des Bauteils deutlich erhöht.

Steigerung der Bauteileigenschaften
geringer Wärmeeintrag und Verzug

lokal und präzise

dicht und porenfrei

stoffschlüssige Bindung

für hochwertige Bauteile geeignet

endkonturnahes Schweißen
Forschung und Entwicklung
Das Laserauftragschweißen blickt zurück auf eine über 15-jährige Forschungs- und Entwicklungsgeschichte, federführend vorangetrieben von Gall & Seitz Systems in Zusammenarbeit mit Trumpf und dem Bremer Institut für Angewandte Strahltechnik (BIAS). Seit Beginn der Kooperation war es stets das Ziel, die Technologie des Laser-Pulver-Auftragschweißens im maritimen Bereich einzusetzen. Zentrale Forschungsobjekte waren dabei die Rekonditionierung von Turboladern und Kolben von Hilfsdieselmotoren.
In den letzten zehn Jahren, seit der industriellen Einführung des Laser-Pulver-Auftragschweißens, wurde ein breites Spektrum verschiedener Maschinenteile erfolgreich rekonditioniert. Bis heute sind mehr als 6.500 Kolben und 1.800 Turbolader verschiedener Marken durch Laser-Pulver-Auftragschweißen erfolgreich aufbereitet worden.

Unser Service verschafft Ihnen Vorteile!
Kontaktieren Sie uns!
LaserCladding Austria GmbH (Büro)
Josef-Kränzlstaße 9/5
4910 Ried im Innkreis
AUSTRIA
+43 (0) 664 111 6171
office@lasercladdingaustria.at
LaserCladding Austria GmbH
(Produktion)
Schimpelsberg 4
4616 Weißkirchen an der Traun
AUSTRIA
Unternehmen
LaserCladding Austria GmbH
Josef-Kränzlstraße 9/5 (office)
4910 Ried im Innkreis
AUSTRIA